Tabakverschleißerin
Tabakverschleißerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tabakverschleißerin | die Tabakverschleißerinnen |
Genitiv | der Tabakverschleißerin | der Tabakverschleißerinnen |
Dativ | der Tabakverschleißerin | den Tabakverschleißerinnen |
Akkusativ | die Tabakverschleißerin | die Tabakverschleißerinnen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Tabakverschleisserin
Worttrennung:
- Ta·bak·ver·schlei·ße·rin, Plural: Ta·bak·ver·schlei·ße·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːbakfɛɐ̯ˌʃlaɪ̯səʁɪn], [ˈtabakfɛɐ̯ˌʃlaɪ̯səʁɪn], auch, besonders österreichisch: [taˈbakfɛɐ̯ˌʃlaɪ̯səʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verkäuferin von Raucherwaren an Endverbraucher
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Tabakverschleißer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Trafikantin
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Ich gab der Tabakverschleißerin meine Karte und bat sie dringend, den Alten, wenn er sich wieder in dem Gewölbe sehen lasse, sogleich zu mir zu schicken, indem mir an seiner Bekanntschaft sehr viel gelegen sei.“[1]
Übersetzungen
[1] Verkäuferin von Raucherwaren an Endverbraucher
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Eduard Pokorny: Bücher für Herz und Scherz. Vierter Theil, Gottlieb Haase Söhne, Prag 1855, Seite 204 (Zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.