Talmiglanz
Talmiglanz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Talmiglanz | — |
Genitiv | des Talmiglanzes | — |
Dativ | dem Talmiglanz dem Talmiglanze |
— |
Akkusativ | den Talmiglanz | — |
Alternative Schreibweisen:
- Talmi-Glanz
Worttrennung:
- Tal·mi·glanz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtalmiˌɡlant͡s]
- Hörbeispiele: Talmiglanz (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum von Talmi und Glanz. Talmigold war ein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitetes Goldimitat, wovon das Substantiv Talmi n mit der übertragenen Bedeutung „etwas Unechtes“ abgeleitet ist.
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Etwas unangenehm Klebriges, geradezu Schleimiges lag in dieser Luft — in diesen Räumen mit ihrem erbärmlichen Talmiglanz …[1]
Übersetzungen
[1] unechter Glanz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Talmi“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Talmiglanz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Talmiglanz“
Quellen:
- ↑ Hermann Conradi: Phrasen. Roman. Leipzig 1887, Seite 369
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.