Tankquittung
Tankquittung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tankquittung | die Tankquittungen |
Genitiv | der Tankquittung | der Tankquittungen |
Dativ | der Tankquittung | den Tankquittungen |
Akkusativ | die Tankquittung | die Tankquittungen |
Worttrennung:
- Tank·quit·tung, Plural: Tank·quit·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaŋkˌkvɪtʊŋ]
- Hörbeispiele: Tankquittung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Quittung für das Betanken eines Fahrzeugs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs tanken und dem Substantiv Quittung
Oberbegriffe:
- [1] Quittung
Beispiele:
- [1] „Auch eine Tankquittung von der Exxon-Station an der Route 123, die direkt vor der CIA-Zentrale lag, ging auf Azhars Initiative zurück.“[1]
Übersetzungen
[1] Quittung für das Betanken eines Fahrzeugs
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tankquittung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tankquittung“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 12 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.