Tankstellenbesitzer
Tankstellenbesitzer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tankstellenbesitzer | die Tankstellenbesitzer |
Genitiv | des Tankstellenbesitzers | der Tankstellenbesitzer |
Dativ | dem Tankstellenbesitzer | den Tankstellenbesitzern |
Akkusativ | den Tankstellenbesitzer | die Tankstellenbesitzer |
Worttrennung:
- Tank·stel·len·be·sit·zer, Plural: Tank·stel·len·be·sit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈtaŋkʃtɛlənbəˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Tankstellenbesitzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine Tankstelle besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tankstelle und Besitzer mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Tankstellenbetreiber, Tankstellenpächter
Weibliche Wortformen:
- [1] Tankstellenbesitzerin
Oberbegriffe:
- [1] Besitzer
Beispiele:
- [1] „Sie haben ja eine ganze Menge Fragen, sagte der Tankstellenbesitzer.“[1]
- [1] „In diesem Teil der Stadt war es besonders ruhig geblieben, bis ein örtlicher Hagana-Kommandeur beschlossen hatte, die Palästinenser dieser Gegend unter dem Vorwand einzuschüchtern, ein Tankstellenbesitzer ermuntere Einwohner zu Angriffen auf vorbeifahrende jüdische Fahrzeuge.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die eine Tankstelle besitzt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tankstellenbesitzer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tankstellenbesitzer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tankstellenbesitzer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.