Tankzisterne
Tankzisterne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tankzisterne | die Tankzisternen |
Genitiv | der Tankzisterne | der Tankzisternen |
Dativ | der Tankzisterne | den Tankzisternen |
Akkusativ | die Tankzisterne | die Tankzisternen |
Worttrennung:
- Tank·zis·ter·ne, Plural: Tank·zis·ter·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaŋkt͡sɪsˌtɛʁnə]
- Hörbeispiele: Tankzisterne (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein in den Boden oder in Fels eingebauter Behälter zum Sammeln von Regenwasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tank und Zisterne
Gegenwörter:
- [1] Filterzisterne
Beispiele:
- [1] „Tankzisternen, in die das Regenwasser von Dächern geleitet wurde, boten nur dann eine preisgünstige Alternative zum gähnenden Brunnenschacht, wenn die Gebäude mit Schiefer oder Ziegel gedeckt waren und das Wasser sauber in der Zisterne ankam.“[1]
Übersetzungen
[1] ein in den Boden oder in Fels eingebauter Behälter zum Sammeln von Regenwasser
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tankzisterne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tankzisterne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tankzisterne“
Quellen:
- ↑ Die Wahrheit über Prinz Eisenherz. In: Die Zeit, 22.03.1991, Nr. 13. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.