Tanzstunde
Tanzstunde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tanzstunde | die Tanzstunden |
Genitiv | der Tanzstunde | der Tanzstunden |
Dativ | der Tanzstunde | den Tanzstunden |
Akkusativ | die Tanzstunde | die Tanzstunden |
Worttrennung:
- Tanz·stun·de, Plural: Tanz·stun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈtant͡sˌʃtʊndə]
- Hörbeispiele: Tanzstunde (Info), Tanzstunde (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Unterrichtsstunde, um tanzen zu lernen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs tanzen und Stunde
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vor der ersten Tanzstunde waren die Tanzschüler sehr aufgeregt.
- [1] „Aus der Tanzstunde kam Renate schweißbedeckt zurück.“[1]
- [1] „Die kleine Gardela, die zu ihrer Tanzstunde gehen mußte, ließ mich mit Teresa allein, die mir, obwohl ich ihr nie den Hof gemacht hatte, ausnehmend gefiel.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tanzstunde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tanzstunde“
- [*] The Free Dictionary „Tanzstunde“
- [1] Duden online „Tanzstunde“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.