Tatortreiniger
Tatortreiniger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tatortreiniger | die Tatortreiniger |
Genitiv | des Tatortreinigers | der Tatortreiniger |
Dativ | dem Tatortreiniger | den Tatortreinigern |
Akkusativ | den Tatortreiniger | die Tatortreiniger |
Worttrennung:
- Tat·ort·rei·ni·ger, Plural: Tat·ort·rei·ni·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːtʔɔʁtˌʁaɪ̯nɪɡɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebäudereiniger, der auf die Reinigung von Orten spezialisiert ist, an denen sich Gewaltverbrechen, Suizide und Ähnliches ereignet haben
Beispiele:
- [1] „Die Sendung handelt von zwei Tatortreinigern, die sich mit den emotionalen Auswirkungen einer steigenden Kriminalitätsrate herumschlagen, und die Hauptfigur, die kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht, denkt darüber nach, wie sie selbst einen Mord begehen und ungeschoren davonkommen kann, da sie ja in der Lage ist, einen Tatort ›verschwinden‹ zu lassen.“[1]
Übersetzungen
[1] auf Tatorte spezialisierte Gebäudereiniger
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tatortreiniger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tatortreiniger“
- [1] Duden online „Tatortreiniger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tatortreiniger“
Quellen:
- ↑ Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 110 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.