Teetrinken
Teetrinken (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Teetrinken | — |
Genitiv | des Teetrinkens | — |
Dativ | dem Teetrinken | — |
Akkusativ | das Teetrinken | — |
Worttrennung:
- Tee·trin·ken, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈteːˌtʁɪŋkn̩]
- Hörbeispiele: Teetrinken (Info), Teetrinken (Info)
- Reime: -eːtʁɪŋkn̩
Bedeutungen:
- [1] Trinken (die Aufnahme) von Tee
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tee und Trinken oder: Zusammenrückung der Wortgruppe Tee trinken und anschließende Konversion zum Substantiv
Oberbegriffe:
- [1] Trinken
Beispiele:
- [1] „Auf dem Hof angekommen, dachte Mawra Kusminitschna eine Weile darüber nach, wohin sie jetzt gehen sollte, ob zum Teetrinken ins Seitenhaus zu Wassilijitsch oder in die Vorratsräume, wo es noch allerhand zu ordnen gab.“[1]
Übersetzungen
[1] Trinken (die Aufnahme) von Tee
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Teetrinken“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teetrinken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Teetrinken“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1146 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einrenktet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.