Telemedizin
Telemedizin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Telemedizin | — |
Genitiv | der Telemedizin | — |
Dativ | der Telemedizin | — |
Akkusativ | die Telemedizin | — |
Worttrennung:
- Te·le·me·di·zin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈteːləmedit͡siːn]
- Hörbeispiele: Telemedizin (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Ferndiagnose oder -behandlung von Patienten und Symptomen unter Nutzung von Telekommunikationssystemen
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Telechirurgie, Telemikrobiologie, Teleradiologie, Teletherapie, Telemonitoring
Beispiele:
- [1] Für Expeditionen ist Telemedizin ein Segen.
Wortbildungen:
- Telemedizinanwendung, telemedizinisch, Telemedizinverfahren
Übersetzungen
[1] die Ferndiagnose oder -behandlung von Patienten und Symptomen unter Nutzung von Telekommunikationssystemen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Telemedizin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telemedizin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telemedizin“
- [1] Duden online „Telemedizin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telemedizin“
- [1] wissen.de – Lexikon „Telemedizin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telemedizin“
- [1] DocCheck Flexikon „Telemedizin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Telementoring, Tiermedizin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.