Tellerrock

Tellerrock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tellerrock die Tellerröcke
Genitiv des Tellerrockes
des Tellerrocks
der Tellerröcke
Dativ dem Tellerrock den Tellerröcken
Akkusativ den Tellerrock die Tellerröcke

Worttrennung:

Tel·ler·rock, Plural: Tel·ler·rö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈtɛlɐˌʁɔk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr weit geschnittener Rock

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Teller und Rock

Oberbegriffe:

[1] Rock

Beispiele:

[1] „Etliche Mädchen in Tellerröcken, die mit Petticoats aufgebauscht waren, kamen auf sie zu.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Rock (Kleidung), dort auch „Tellerrock“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tellerrock
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tellerrock
[1] Duden online „Tellerrock

Quellen:

  1. Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. 8. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2021 [2018] (Originaltitel: Where the Crawdads Sing, übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann), ISBN 9783453424012, Seite 43.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.