Terno
Terno (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Terno | die Ternos |
Genitiv | des Ternos | der Ternos |
Dativ | dem Terno | den Ternos |
Akkusativ | den Terno | die Ternos |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ter·no, Plural: Ter·nos
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛʁno]
- Hörbeispiele: Terno (Info)
- Reime: -ɛʁno
Bedeutungen:
- [1] veraltet, Österreich: Kombination aus drei getippten oder richtigen Gewinnzahlen in der Zahlenlotterie oder im Lotto
Beispiele:
- [1] „Zu Beginn des Karnevals 1750 gewann ich in der Lotterie einen Terno von dreitausend Dukaten kurant; das Glück machte mir dies Geschenk in einem Augenblick, wo ich es nicht nötig hatte; denn ich hatte den Herbst über Bank gehalten und gewonnen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Terne“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.