Theaterrolle

Theaterrolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Theaterrolle die Theaterrollen
Genitiv der Theaterrolle der Theaterrollen
Dativ der Theaterrolle den Theaterrollen
Akkusativ die Theaterrolle die Theaterrollen

Worttrennung:

The·a·ter·rol·le, Plural: The·a·ter·rol·len

Aussprache:

IPA: [teˈaːtɐˌʁɔlə], [teˈʔaːtɐˌʁɔlə]
Hörbeispiele:  Theaterrolle (Info)
Reime: -aːtɐʁɔlə

Bedeutungen:

[1] Figur/Rolle in einem Theaterstück

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Theater und Rolle

Oberbegriffe:

[1] Rolle

Beispiele:

[1] „Die Schauspielerin übernahm nach wie vor Film-, Fernseh- und Theaterrollen, und ihr beruflicher Standort waren die USA.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Theaterrolle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Theaterrolle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Theaterrolle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTheaterrolle

Quellen:

  1. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 393.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.