Thronerbe
Thronerbe (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Thronerbe | die Thronerben |
Genitiv | des Thronerben | der Thronerben |
Dativ | dem Thronerben | den Thronerben |
Akkusativ | den Thronerben | die Thronerben |
Worttrennung:
- Thron·er·be, Plural: Thron·er·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁoːnˌʔɛʁbə]
- Hörbeispiele: Thronerbe (Info)
- Reime: -oːnʔɛʁbə
Bedeutungen:
- [1] Person (als Nachkomme eines Herrschers) mit gesetzmäßigem Anrecht auf die Thronfolge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Thron und Erbe
Synonyme:
- [1] Kronerbe
Weibliche Wortformen:
- [1] Thronerbin
Oberbegriffe:
- [1] Erbe
Beispiele:
- [1] „‚Augenblicklich stürzte Heinrich zu Boden, überwältigt von Gram. Er wurde in seine Kammer geführt und ließ der Bitternis seines Kummers freien Lauf.‘ So schildert der Chronist Ordericus Vitalis die Reaktion Heinrichs I. auf die Mitteilung, dass sein einziger ehelicher Sohn und Thronerbe bei einem Schiffbruch vor der normannischen Küste ertrunken war.“[1]
Übersetzungen
[1] Person (als Nachkomme eines Herrschers) mit gesetzmäßigem Anrecht auf die Thronfolge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Thronerbe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thronerbe“
- [1] Duden online „Thronerbe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Thronerbe“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Thronerbe“ auf wissen.de
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Thronerbe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Thronerbe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Thronerbe“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.