Tiamat
Tiamat (Deutsch)
Substantiv, f, Eigenname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Tiamat | — | ||||
Genitiv | der Tiamat Tiamats |
— | ||||
Dativ | (der) Tiamat | — | ||||
Akkusativ | (die) Tiamat | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Ti·a·mat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Göttin der babylonischen Religion
Beispiele:
- [1] „Die Muttergöttin Tiamat wurde zum Teufel erniedrigt und dann zur schlichten Chimäre.“[1]
Übersetzungen
[1] Göttin der babylonischen Religion
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tiamat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tiamat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tiamat“
Quellen:
- ↑ Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 106 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.