Tigerlook

Tigerlook (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tigerlook die Tigerlooks
Genitiv des Tigerlooks der Tigerlooks
Dativ dem Tigerlook den Tigerlooks
Akkusativ den Tigerlook die Tigerlooks

Worttrennung:

Ti·ger·look, Plural: Ti·ger·looks

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɡɐˌlʊk]
Hörbeispiele:  Tigerlook (Info)

Bedeutungen:

[1] Erscheinungsbild/Stil, dominiert von einem Muster, das einem Tigerfell ähnelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tiger und Look

Oberbegriffe:

[1] Look

Beispiele:

[1] „Die Leute mochten den Tiger Willi, zu dessen Markenzeichen Weste und Käppi im Tigerlook gehörten, und der ein so großes Herz hatte für all die Geschundenen, für diejenigen, die am Rand der Gesellschaft ein tristes Dasein fristeten, und für die er seine Lieder sang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tigerlook
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tigerlook
[1] Duden online „Tigerlook

Quellen:

  1. Hanna von Prittwitz: Leben ohne Gestern und Morgen. In: merkur.de. 4. März 2017, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.