Tigerstaat

Tigerstaat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tigerstaat die Tigerstaaten
Genitiv des Tigerstaates
des Tigerstaats
der Tigerstaaten
Dativ dem Tigerstaat den Tigerstaaten
Akkusativ den Tigerstaat die Tigerstaaten

Alternative Schreibweisen:

Tiger-Staat

Worttrennung:

Ti·ger·staat, Plural: Ti·ger·staa·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɡɐˌʃtaːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɡɐʃtaːt

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Schwellenland in Südostasien

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tiger und Staat
Das Wort wird seit Anfang der 1990er in der deutschen Sprache verwendet.[1]

Synonyme:

[1] Tigerland, Tigernation

Oberbegriffe:

[1] Staat

Beispiele:

[1] „Im sonst beschaulichen Yeosu, 455 Kilometer von der Hauptstadt Seoul entfernt an der Südküste des Landes, will der einstige wirtschaftliche Tigerstaat für sich werben. Südkorea stellt sich stolz als Technologieland vor und will zugleich Touristen anlocken.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tigerstaaten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tigerstaat
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Tigerstaat
[1] Duden online „Tigerstaat mit Verweis auf Duden online „Tigerland

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Tigerstaat
  2. Südkorea: Yeosu lädt die Welt ein. In: KURIER.at. 11. Mai 2012 (URL, abgerufen am 15. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.