Tobsucht

Tobsucht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tobsucht
Genitiv der Tobsucht
Dativ der Tobsucht
Akkusativ die Tobsucht

Worttrennung:

Tob·sucht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtoːpˌzʊxt]
Hörbeispiele:  Tobsucht (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich veraltet: psychische Störung, die sich in übermäßigem Zorn äußert

Herkunft:

von mittelhochdeutsch tobesuht[1]

Beispiele:

[1] „Seine Wutanfälle, sein chronisches Vergeltungsbedürfnis, dessen erreichbares Opfer seine Frau war, artete nie in Tobsucht aus, soviel wir wissen.“[2]

Wortbildungen:

tobsüchtig, Tobsuchtsanfall

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tobsucht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tobsucht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tobsucht
[1] The Free Dictionary „Tobsucht
[1] Duden online „Tobsucht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTobsucht
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tobsucht“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tobsucht

Quellen:

  1. Duden online „Tobsucht
  2. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 45. Zuerst 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.