Toilettentischchen
Toilettentischchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Toilettentischchen | die Toilettentischchen |
Genitiv | des Toilettentischchens | der Toilettentischchen |
Dativ | dem Toilettentischchen | den Toilettentischchen |
Akkusativ | das Toilettentischchen | die Toilettentischchen |
Worttrennung:
- To·i·let·ten·tisch·chen, Plural: To·i·let·ten·tisch·chen
Aussprache:
- IPA: [toˈlɛtn̩ˌtɪʃçən], schweizerisch meist, sonst auch [to̯aˈlɛtn̩ˌtɪʃçən], besonders süddeutsch/österreichisch [tɔɪ̯ˈlɛtn̩ˌtɪʃçən][1]
- Hörbeispiele: Toilettentischchen (Info), Toilettentischchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleiner Toilettentisch; kleiner Tisch, an dem man Toilette machen kann
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Toilettentisch mit dem Suffix -chen als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
- [1] Tischlein
Beispiele:
- [1] „Manon legt auf dem Toilettentischchen Puder, Pomade und alles, was sie sonst noch nötig hat, bereit.“[2]
Übersetzungen
[1] kleiner Toilettentisch; kleiner Tisch, an dem man Toilette machen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Toilettentischchen“
Quellen:
- ↑ Nach: Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Stichwort: Toilette.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 57.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.