Tokioter
Tokioter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tokioter | die Tokioter |
Genitiv | des Tokioters | der Tokioter |
Dativ | dem Tokioter | den Tokiotern |
Akkusativ | den Tokioter | die Tokioter |
Worttrennung:
- To·kio·ter, Plural: To·kio·ter
Aussprache:
- IPA: [toˈki̯oːtɐ]
- Hörbeispiele: Tokioter (Info)
- Reime: -oːtɐ
Bedeutungen:
- [1] Einwohner Tokios
Weibliche Wortformen:
- [1] Tokioterin
Oberbegriffe:
- [1] Hauptstädter, Japaner
Beispiele:
- [1] Letztens traf ich in Shanghai tatsächlich einen Tokioter.
Übersetzungen
[1] Einwohner Tokios
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Adjektiv, indeklinabel
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Tokioter | — | — |
Worttrennung:
- To·kio·ter, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [toˈki̯oːtɐ]
- Hörbeispiele: Tokioter (Info)
- Reime: -oːtɐ
Bedeutungen:
- [1] Tokio betreffend, zu Tokio gehörend
Beispiele:
- [1] „Im Mai 1954 inszenierte er einen politischen Auftritt im Tokioter Kabuki-Theater.“[1]
- [1] „Dann erwähnte er noch andere Leichen und erzählte, dass er Kawasakis Auto zum Tokioter Bahnhof gefahren und dort auf dem Parkplatz stehen gelassen habe.“[2]
Übersetzungen
[1] Tokio betreffend, zu Tokio gehörend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tokioter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tokioter“
- [*] Duden online „Tokioter“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tokioter“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.