Top Ten
Top Ten (Deutsch)
Wortverbindung, Substantiv, f
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Top Ten | die Top Ten | die Top Tens |
Genitiv | der Top Ten | der Top Ten | der Top Tens |
Dativ | der Top Ten | den Top Ten | den Top Tens |
Akkusativ | die Top Ten | die Top Ten | die Top Tens |
Alternative Schreibweisen:
- Top 10
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Top Ten, Plural 1: Top Ten, Plural 2: Top Tens
Aussprache:
- IPA: [ˈtɔp ˈtɛn], Plural: [ˈtɔp ˈtɛn]
- Hörbeispiele: Top Ten (Info), Plural: —
- Reime: -ɛn
Bedeutungen:
- [1] die ersten zehn bei einem Wettbewerb/bei einer Bestenliste
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch top ten → en, zusammengesetzt aus top → en „Spitze“ und ten → en „zehn“[1][2]
Beispiele:
- [1] „Die deutschen Starter konnten nicht in die Top Ten laufen.“[3]
Übersetzungen
[1] die ersten zehn bei einem Wettbewerb/bei einer Bestenliste
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Top Ten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Top+Ten“
- [1] Duden online „Top Ten“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Top Ten“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Top+Ten“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: toppten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.