Torfstecherin

Torfstecherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Torfstecherin die Torfstecherinnen
Genitiv der Torfstecherin der Torfstecherinnen
Dativ der Torfstecherin den Torfstecherinnen
Akkusativ die Torfstecherin die Torfstecherinnen

Worttrennung:

Torf·ste·che·rin, Plural: Torf·ste·che·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈtɔʁfˌʃtɛçəʁɪn]
Hörbeispiele:  Torfstecherin (Info)

Bedeutungen:

[1] Frau, die Torf sticht

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Torfstecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Torfstecher

Beispiele:

[1] „Fachkundig präsentiert Jan-Philipp Abelbeck (links) an der Seite der als Torfstecherin gekleideten Puppe namens Marie von Hörsten das Kleine Bauernmuseum.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorfstecherin
[1] Duden online „Torfstecherin

Quellen:

  1. www.boehme-zeitung.de, gecrawlt am 25.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorfstecherin

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: fortschreiten, schrottreifen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.