Torpedotreffer

Torpedotreffer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Torpedotreffer die Torpedotreffer
Genitiv des Torpedotreffers der Torpedotreffer
Dativ dem Torpedotreffer den Torpedotreffern
Akkusativ den Torpedotreffer die Torpedotreffer

Worttrennung:

Tor·pe·do·tref·fer, Plural: Tor·pe·do·tref·fer

Aussprache:

IPA: [tɔʁˈpeːdoˌtʁɛfɐ]
Hörbeispiele:  Torpedotreffer (Info)

Bedeutungen:

[1] Treffer, der durch einen Torpedo erzielt wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Torpedo und Treffer

Synonyme:

[1] Torpedoeinschlag

Oberbegriffe:

[1] Treffer

Beispiele:

[1] „Ein Torpedotreffer genügte, um den größten Flugzeugträger des zweiten Weltkrieges, Japans 59 000 Tonner "Shinano", in die Tiefe zu schicken.“[1]
[1] „Außerdem erhielt das Schlachtschiff zwei Torpedotreffer.“[2]
[1] „Doch im Augenblick des Untergangs, zweiundsechzig Minuten nach den Torpedotreffern, kroch einzig ich aus dem Loch.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torpedotreffer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorpedotreffer
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Torpedotreffer

Quellen:

  1. Ein Torpedotreffer. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
  2. Kriegsschiff "Blücher" liegt vor Oslo. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  3. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 145.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.