Totenbeschwörung
Totenbeschwörung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Totenbeschwörung | die Totenbeschwörungen |
Genitiv | der Totenbeschwörung | der Totenbeschwörungen |
Dativ | der Totenbeschwörung | den Totenbeschwörungen |
Akkusativ | die Totenbeschwörung | die Totenbeschwörungen |
Worttrennung:
- To·ten·be·schwö·rung, Plural: To·ten·be·schwö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtənbəˌʃvøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Totenbeschwörung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Beschwörung von Toten oder deren Geistern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Toter und Beschwörung sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Nekromantie
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Eine Totenbeschwörung, wie sie bei Ritualen des Gläserrückens, Pendelns, Kartenlegens und der Deutung von Klopfzeichen durchgeführt, wird oft von Menschen in Anspruch genommen, die in tiefer Trauer um einen nahen Menschen gefangen sind.“[1]
Übersetzungen
[1] die Beschwörung von Toten oder deren Geistern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Totenbeschwörung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenbeschwörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenbeschwörung“
- [1] Duden online „Totenbeschwörung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Totenbeschwörung“
Quellen:
- ↑ questico.de: Nekromantie – Beschwörung der Geister von Toten - Teil 2. Abgerufen am 13. Juli 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.