Totengebet
Totengebet (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Totengebet | die Totengebete |
Genitiv | des Totengebetes des Totengebets |
der Totengebete |
Dativ | dem Totengebet | den Totengebeten |
Akkusativ | das Totengebet | die Totengebete |
Worttrennung:
- To·ten·ge·bet, Plural: To·ten·ge·be·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ɡəˌbeːt]
- Hörbeispiele: Totengebet (Info), Totengebet (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebet für einen Verstorbenen, im Gedenken an jemanden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Toter und dem Substantiv Gebet mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Gebet
Beispiele:
- [1] „Dann sammle ich meine Gedanken und spreche das einzige Gebet, das ich kenne. Das Gebet, das ich bei Colonel Shigris Beisetzung gesprochen habe. Das Totengebet.“[1]
- [1] „Die große Ansammlung von Männern sprach das Totengebet mit dem zusätzlichen Bittgesuch für Eltern, die den Verlust eines Kindes betrauerten.“[2]
Übersetzungen
[1] Gebet für einen Verstorbenen, im Gedenken an jemanden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Totengebet“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Totengebet“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Totengebet“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totengebet“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.