Totenreich
Totenreich (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Totenreich | die Totenreiche |
Genitiv | des Totenreiches des Totenreichs |
der Totenreiche |
Dativ | dem Totenreich dem Totenreiche |
den Totenreichen |
Akkusativ | das Totenreich | die Totenreiche |
Worttrennung:
- To·ten·reich, Plural: To·ten·rei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Totenreich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: der Ort, in den nach den Vorstellungen vieler Kulturen die Gestorbenen einziehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven (der) Tote und Reich und dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Hades
Beispiele:
- [1] „Es war einfach nicht zu begreifen, dass eine Freundschaft zwischen einem erwachsenen Mann und einem kleinen Jungen so endete und er sozusagen aus dem Totenreich ein ganzes Haus auf dem Silbertablett serviert bekam.“[1]
- [1] „Die Beschäftigung mit dem Totenreich der Vergangenheit ist sinnlos, wenn sie nicht der Sinngebung der lebendigen Gegenwart dient.“[2]
Redewendungen:
- [1] ins Totenreich einziehen
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Totenreich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Totenreich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenreich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenreich“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.