Totenwürde
Totenwürde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Totenwürde | — |
Genitiv | der Totenwürde | — |
Dativ | der Totenwürde | — |
Akkusativ | die Totenwürde | — |
Worttrennung:
- To·ten·wür·de, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ˌvʏʁdə]
- Hörbeispiele: Totenwürde (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Würde, die jeder Tote genießt und auf die er Anspruch hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven der Tote und Würde und dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Dem Menschen wurde die Menschenwürde genommen, weil er keine Person mehr ist, ihm kommt die Totenwürde zu, aber nicht um seinetwillen, sondern wegen dem Pietätsgefühl der Angehörigen und der Allgemeinheit.“[1]
Übersetzungen
[1] die Würde, die jeder Tote genießt und auf die er Anspruch hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenwürde“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenwürde“
Quellen:
- ↑ Tina-Louise Fischer: Menschen- und Personenwürde: über die Notwendigkeit eines neuen Würdebegriffs, Band 72 von Philosophie (Münster in Westfalen, Germany), 2008, ISBN 3825814866, Seite 68
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.