Totmannschalter
Totmannschalter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Totmannschalter | die Totmannschalter |
Genitiv | des Totmannschalters | der Totmannschalter |
Dativ | dem Totmannschalter | den Totmannschaltern |
Akkusativ | den Totmannschalter | die Totmannschalter |
Worttrennung:
- Tot·mann·schal·ter, Plural: Tot·mann·schal·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtmanˌʃaltɐ]
- Hörbeispiele: Totmannschalter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Vorrichtung zur elektrischen Auslösung eines Stromkreislaufs durch Loslassen des Schalters
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Totmann und Schalter
Synonyme:
- [1] Totmanneinrichtung, Totmannknopf
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Totmannpedal, Totmannwarner
Oberbegriffe:
- [1] Schalter
Beispiele:
- [1] Ein Totmannschalter wird ausgelöst, sobald der Schalter losgelassen wird.
- [1] „Der ‚Buzzer‘ könnte laut der These eine Art Totmannschalter des russischen Militärs sein.“[1]
- [1] „Verlässt die Bahn den Tunnel erhält der Fahrer ein akustisches Signal, das ihn dazu auffordert, den Totmannschalter zu betätigen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Totmanneinrichtung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totmannschalter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totmannschalter“
Quellen:
- ↑ Verschwörungstheorien seit Jahrzehnten. Abgerufen am 24. August 2018.
- ↑ "Totmannschalter" immer gedrückt. Abgerufen am 24. August 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.