Trachtenanzug
Trachtenanzug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Trachtenanzug | die Trachtenanzüge |
Genitiv | des Trachtenanzugs des Trachtenanzuges |
der Trachtenanzüge |
Dativ | dem Trachtenanzug dem Trachtenanzuge |
den Trachtenanzügen |
Akkusativ | den Trachtenanzug | die Trachtenanzüge |
Worttrennung:
- Trach·ten·an·zug, Plural: Trach·ten·an·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaxtn̩ˌʔant͡suːk]
- Hörbeispiele: Trachtenanzug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: Anzug in einem gebietstypischen, traditionellen Stil
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Tracht und Anzug sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Anzug
Beispiele:
- [1] „Als junger Abgeordneter hielt ich in den Dörfern des westlichen Landkreises von Fürstenfeldbruck Bauernversammlungen im Trachtenanzug.“[1]
- [1] „Wer sieht sich auch schon gern einen Trachtenanzug an, bei dem immer nur das gleiche Kostüm in schlichtem Erdbraun zur Darbietung gelangt?“[2]
Übersetzungen
[1] Kleidung: Anzug in einem gebietstypischen, traditionellen Stil
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trachtenanzug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trachtenanzug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trachtenanzug“
- [*] The Free Dictionary „Trachtenanzug“
- [1] Duden online „Trachtenanzug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trachtenanzug“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.