Tralje
Tralje (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tralje | die Traljen |
Genitiv | der Tralje | der Traljen |
Dativ | der Tralje | den Traljen |
Akkusativ | die Tralje | die Traljen |
Worttrennung:
- Tral·je, Plural: Tral·jen
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaljə]
- Hörbeispiele: Tralje (Info)
- Reime: -aljə
Bedeutungen:
- [1] Stab eines Gitters, Geländers oder dergleichen
Herkunft:
- [1] von niederdeutsch trallie „Gitter“, entlehnt von mittellateinisch tralia → la „Gitterwerk“, unter Einfluss von französisch treille → fr, treillage → fr „Gitterwerk“[1]
Beispiele:
- [1] „Er steigt auch nicht wie die Herrschaften fünf Stufen hinauf in die Beletage mit den Spiegelscheiben, sondern fünf Stufen abwärts in das Souterrain mit Traljen vor den Fenstern, er geht den Küchenweg…“[2]
Übersetzungen
[1] Stab eines Gitters, Geländers oder dergleichen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498 , Stichwort: Tralje.
- ↑ Hans Fallada: Wolf unter Wölfen. Roman. 2. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2743-4, Seite 979. Erstveröffentlichung 1937.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.