Trappe
Trappe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Trappe | die Trappen |
Genitiv | der Trappe | der Trappen |
Dativ | der Trappe | den Trappen |
Akkusativ | die Trappe | die Trappen |
Worttrennung:
- Trap·pe, Plural: Trap·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁapə]
- Hörbeispiele: Trappe (Info)
- Reime: -apə
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Vogel aus der Familie Otididae, welche zur Ordnung der Kranichvögel gezählt wird
Oberbegriffe:
- [1] Vogel
Unterbegriffe:
- [1] Barttrappe, Großtrappe, Kragentrappe, Riesentrappe, Senegaltrappe, Zwergtrappe
Beispiele:
- [1] Trappen sind in Deutschland extrem selten geworden.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Vogel aus der Familie Otididae
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trappe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trappe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trappe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trappe“
- [1] Duden online „Trappe (Vogel)“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Trappe“ auf wissen.de
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Trap·pe
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁapə]
- Hörbeispiele: Trappe (Info)
- Reime: -apə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Trapp
- Genitiv Plural des Substantivs Trapp
- Akkusativ Plural des Substantivs Trapp
Trappe ist eine flektierte Form von Trapp. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Trapp. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.