Kragentrappe

Kragentrappe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kragentrappe die Kragentrappen
Genitiv der Kragentrappe der Kragentrappen
Dativ der Kragentrappe den Kragentrappen
Akkusativ die Kragentrappe die Kragentrappen

Worttrennung:

Kra·gen·trap·pe, Plural: Kra·gen·trap·pen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaːɡn̩ˌtʁapə]
Hörbeispiele:  Kragentrappe (Info)

Bedeutungen:

[1] Vogelart aus der Familie der Trappen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kragen und Trappe

Oberbegriffe:

[1] Trappe

Beispiele:

[1] „Eine für die Jagdsaison 2012/13 veröffentlichte Liste der Jagdlizenzen für die international unter Schutz stehenden Kragentrappen in Sindh, Punjab und Belutschistan liest sich wie das «Who is Who» der Golfstaaten.“[1]
[1] „Er hatte für Aphrodisiaka die Lebern von so vielen Kragentrappen geordert und das Glied des Prinzen so oft mit Salbe aus dem Hoden des bengalischen Tigers bestrichen, dass ihm selbst jeglicher Appetit auf Sex vergangen war.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kragentrappe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKragentrappe

Quellen:

  1. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 225.
  2. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 106.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.