Traumerscheinung

Traumerscheinung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Traumerscheinung die Traumerscheinungen
Genitiv der Traumerscheinung der Traumerscheinungen
Dativ der Traumerscheinung den Traumerscheinungen
Akkusativ die Traumerscheinung die Traumerscheinungen

Worttrennung:

Traum·er·schei·nung, Plural: Traum·er·schei·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaʊ̯mʔɛɐ̯ˌʃaɪ̯nʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas, das einem im Traum erscheint

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Traum und Erscheinung

Oberbegriffe:

[1] Erscheinung

Beispiele:

[1] „Er berührte Kolts Gesicht. Er wollte sichergehen, dass es sich bei der Person vor ihm, die er gerade umarmt hatte, nicht nur um eine Art Traumerscheinung handelte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Traumerscheinung

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 147.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.