Trendsport

Trendsport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Trendsport die Trendsporte
Genitiv des Trendsportes
des Trendsports
der Trendsporte
Dativ dem Trendsport
dem Trendsporte
den Trendsporten
Akkusativ den Trendsport die Trendsporte

Worttrennung:

Trend·sport, Plural: Trend·spor·te

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɛntˌʃpɔʁt]
Hörbeispiele:  Trendsport (Info)

Bedeutungen:

[1] eine (relativ) neue, sich oft dynamisch entwickelnde, noch nicht weit etablierte Sportart, die zunehmender Beliebtheit genießt und insbesondere in bestimmten Kreisen (z. B. unter Jugendlichen) populär ist

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Trend und Sport

Synonyme:

[1] Trendsportart

Sinnverwandte Wörter:

[1] Extremsport, Funsport, Modesport

Beispiele:

[1] „Aber was Hippies in den sechziger Jahren noch als Selbstfindungstrip zelebrierten, hat sich in Europa und den USA längst zu einem Trendsport entwickelt.“[1]
[1] „Futsal, der neue Trendsport aus Brasilien, stellt im Gegensatz zum Fußball fast ausschließlich die Technik in den Mittelpunkt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Trendsport
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trendsport
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trendsport
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Trendsport
[1] Duden online „Trendsport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrendsport

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Yoga – Meditation oder Sport?
  2. wissen.de – Artikel „Power pur unter dem Funkturm

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Sporttrend
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.