Tressenhut

Tressenhut (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tressenhut die Tressenhüte
Genitiv des Tressenhutes
des Tressenhuts
der Tressenhüte
Dativ dem Tressenhut
dem Tressenhute
den Tressenhüten
Akkusativ den Tressenhut die Tressenhüte

Worttrennung:

Tres·sen·hut, Plural: Tres·sen·hü·te

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɛsn̩ˌhuːt]
Hörbeispiele:  Tressenhut (Info)

Bedeutungen:

[1] Hut mit zusätzlichem Besatz als Verzierung/Tressen

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Tresse und Hut sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Hut

Beispiele:

[1] „Und er gab dem in einem alten Tressenhut auf dem Bock sitzenden Kutscher Ordre, zunächst in den »Neuen Garten« zu fahren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tressenhut
[1] Duden online „Tressenhut

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 114. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.