Tribunat

Tribunat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Tribunat die Tribunate
Genitiv des Tribunats
des Tribunates
der Tribunate
Dativ dem Tribunat den Tribunaten
Akkusativ das Tribunat die Tribunate

Worttrennung:

Tri·bu·nat, Plural: Tri·bu·na·te

Aussprache:

IPA: [ˌtʁibuˈnaːt]
Hörbeispiele:  Tribunat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Amt eines Tribuns

Herkunft:

von lateinisch tribūnātus  la „Amt eines Tribunen“ entlehnt.

Beispiele:

[1] „Der in seinem zweiten Tribunat eingebrachte Gesetzesantrag zugunsten der Ausweitung des römischen Bürgerrechts (civitas Romana) auf die italischen Bundesgenossen brachte Gaius Gracchus ins politische Abseits, und so konnte er von seinen politischen Gegnern ausmanövriert werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tribunat
[1] Duden online „Tribunat
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tribunat“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Tribunat“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 46 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.