Trompetenspieler

Trompetenspieler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Trompetenspieler die Trompetenspieler
Genitiv des Trompetenspielers der Trompetenspieler
Dativ dem Trompetenspieler den Trompetenspielern
Akkusativ den Trompetenspieler die Trompetenspieler

Worttrennung:

Trom·pe·ten·spie·ler, Plural: Trom·pe·ten·spie·ler

Aussprache:

IPA: [tʁɔmˈpeːtənˌʃpiːlɐ]
Hörbeispiele:  Trompetenspieler (Info),  Trompetenspieler (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: Person, die Trompete spielt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Trompete und Spieler mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Trompeter

Weibliche Wortformen:

[1] Trompetenspielerin

Oberbegriffe:

[1] Blasmusiker, Musiker

Beispiele:

[1] Ob der Trompetenspieler in Havanna, der sich ein paar Peso verdient, ob der Bauer in Viñales der eigens Zigarren rollt, ob der Zollbeamte, der aus einem abgegriffenen Buch Deutsch lernt: All diese Leute erzählen eine Geschichte.[1]
[1] „Geboren wurde Bridgewater nur unweit von dem Studio, in dem sie nun ihr Album aufnahm, ihr Vater war als Trompetenspieler selbst Teil der Musikszene in Memphis, die sie bereits als junges Mädchen prägte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trompetenspieler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Trompetenspieler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrompetenspieler

Quellen:

  1. Die Umrundung des Paradieses: Reiseabenteuer aus dem heutigen Kuba, Tobias Stock. Abgerufen am 8. November 2015.
  2. Katharina Stöger, Helmut Ploebst: 25 Jahre Festspielhaus St. Pölten: "Yes, I'm Ready" und andere Sounds. In: Der Standard digital. 17. September 2021 (URL, abgerufen am 9. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.