Trompetervogel
Trompetervogel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Trompetervogel | die Trompetervögel |
Genitiv | des Trompetervogels | der Trompetervögel |
Dativ | dem Trompetervogel | den Trompetervögeln |
Akkusativ | den Trompetervogel | die Trompetervögel |
Worttrennung:
- Trom·pe·ter·vo·gel, Plural: Trom·pe·ter·vö·gel
Aussprache:
- IPA: [tʁɔmˈpeːtɐˌfoːɡl̩]
- Hörbeispiele: Trompetervogel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: größerer Vogel mit schwarzem und grauem Gefieder, der in Südamerika heimisch ist und einen dumpfen Schrei von sich gibt
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Psophia
Oberbegriffe:
- [1] Kranichvogel, Vogel
Beispiele:
- [1] Besonders bemerkenswert ist der Gesang der Trompetervögel. Er besteht aus einem tiefen melodischen Gebrumm oder Trommeln, das wie »uh uh uh« klingt, wobei das letzte »uh« lang und tief herabgezogen ist.[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trompetervogel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trompetervogel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trompetervogel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trompetervogel“
- [1] wissen.de – Lexikon „Trompetervögel“
- [1] Duden online „Trompetervogel“
Quellen:
- ↑ Tierleben: Enzyklopädie des Tierreiches, Band 8, Bernhard Grzimek. Abgerufen am 8. November 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.