Tropaion
Tropaion (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Tropaion | die Tropaia |
Genitiv | des Tropaions | der Tropaia |
Dativ | dem Tropaion | den Tropaia |
Akkusativ | das Tropaion | die Tropaia |
Nebenformen:
- Tropäum
Worttrennung:
- Tro·pai·on, Plural: Tro·paia
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁoːpaɪ̯ɔn]
- Hörbeispiele: Tropaion (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- altgriechisch τρόπαιον (tropaion☆) → grc
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Tropaion trägt eine Inschrift in griechischer Sprache und zeigt die Namen von Sulla und Mithridates.“[1]
- [1] „Du hast deinen letzten Funken Moral in dein Tropaion gerettet.“[2]
- [1] „Mit dem früheren Tropaion ist das Tropaion gemeint, das anläßlich der nur einen Monat zuvor geschlagenen Seeschlacht von Kynossema aufgestellt worden war und von dem bei Diodor mit auffälligem geographischem Detail die Rede ist.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tropaion“
- [1] wissen.de – Lexikon „Tropaion“
- [1] Der neue Herder. 1. Auflage. Bd. 6., Setzling-Zz, Herder, Freiburg/Basel/Berlin 1968 , Seite 386.
- [1] Johannes Irmscher (Herausgeber): Lexikon der Antike. 5., durchgesehene Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1982, DNB 820987573 , Seite 583.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.