Trottellumme
Trottellumme (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Trottellumme | die Trottellummen |
Genitiv | der Trottellumme | der Trottellummen |
Dativ | der Trottellumme | den Trottellummen |
Akkusativ | die Trottellumme | die Trottellummen |
Worttrennung:
- Trot·tel·lum·me, Plural: Trot·tel·lum·men
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɔtl̩ˌlʊmə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an der Oberseite braunschwarzer und an der Unterseite weißer Alkenvogel, der in borealen und subarktischen Regionen brütet
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Uria aalge
Oberbegriffe:
- [1] Lumme
Beispiele:
- [1] „Acht Jahre nach der Hitzewelle scheint sich die Population der Trottellummen immer noch nicht zu erholen.“[1]
Übersetzungen
[1] Alkenvogel, der in borealen und subarktischen Regionen brütet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trottellumme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Trottellumme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trottellumme“
- [1] Duden online „Trottellumme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trottellumme“
- [1] wissen.de – Lexikon „Trottellumme“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trottellumme“
Quellen:
- ↑ Vier Millionen Trottellummen – einfach verschwunden. In: Spiegel Online. 13. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.