Tutand

Tutand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tutand die Tutanden
Genitiv des Tutanden der Tutanden
Dativ dem Tutanden den Tutanden
Akkusativ den Tutanden die Tutanden

Worttrennung:

Tu·tand, Plural: Tu·tan·den

Aussprache:

IPA: [tuˈtant]
Hörbeispiele:  Tutand (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Person, der ein Tutor betreuend und beratend zur Seite steht

Gegenwörter:

[1] Tutor

Weibliche Wortformen:

[1] Tutandin

Beispiele:

[1] „Anschließend liest der Tutand denselben Text noch einmal laut, wobei der Tutor Fehler korrigiert und Hilfestellungen gibt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tutand
[1] Duden online „Tutand
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tutand“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Elmar Souvignier: Kooperatives Lernen. In: Urlich Heimlich/Franz B. Wember (Herausgeber): Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Kohlhammer, Stuttgart 2007, ISBN 9783170185418, Seite 147
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.