UN-Waffenembargo
UN-Waffenembargo (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das UN-Waffenembargo | die UN-Waffenembargos |
Genitiv | des UN-Waffenembargos | der UN-Waffenembargos |
Dativ | dem UN-Waffenembargo | den UN-Waffenembargos |
Akkusativ | das UN-Waffenembargo | die UN-Waffenembargos |
Worttrennung:
- UN-Waf·fen·em·bar·go, Plural: UN-Waf·fen·em·bar·gos
Aussprache:
- IPA: [uːʔɛnˈvafn̩ʔɛmˌbaʁɡo]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von den Vereinten Nationen verhängtes Waffenembargo
Beispiele:
- [1] „Aufgrund des weltweit wachsenden Misstrauens gegenüber Pakistan verabschiedete der UN-Sicherheitsrat am 31. Juli die Resolution 1363 und beschloss, ein Beobachterteam an der afghanischen Grenze zu stationieren, um die Einhaltung des UN-Waffenembargos zu überwachen.“[1]
Übersetzungen
[1] Waffenembargo der UN
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „UN-Waffenembargo“
Quellen:
- ↑ Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 335 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.