Umbrer
Umbrer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Umbrer | die Umbrer |
Genitiv | des Umbrers | der Umbrer |
Dativ | dem Umbrer | den Umbrern |
Akkusativ | den Umbrer | die Umbrer |
Worttrennung:
- Um·b·rer, Plural: Um·b·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmbʁɐ]
- Hörbeispiele: Umbrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger des antiken, gleichnamigen Volkes, das in Mittelitalien siedelte
Weibliche Wortformen:
- [1] Umbrerin
Beispiele:
- [1] „Die Kämpfe wurden seit 311 dadurch erschwert, daß sich nun auch die Etrusker und Umbrer im Norden Roms gegen die neue Vormacht wehrten — eine Bewegung, welche die Römer erst 308 in den Griff bekommen sollten.“[1]
- [1] „In der Lombardei siedelten bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Völker verschiedener Abstammung: Räter, den Latinern verwandte Umbrer, ferner Etrusker und Kelten.“[2]
Übersetzungen
[1] Angehöriger des antiken, gleichnamigen Volkes, das in Mittelitalien siedelte
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Umbrer“
- [1] Duden online „Umbrer“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Umbrer“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Umbrer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.