Umgesiedelter

Umgesiedelter (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ UmgesiedelterUmgesiedelte
Genitiv UmgesiedeltenUmgesiedelter
Dativ UmgesiedeltemUmgesiedelten
Akkusativ UmgesiedeltenUmgesiedelte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Umgesiedeltedie Umgesiedelten
Genitiv des Umgesiedeltender Umgesiedelten
Dativ dem Umgesiedeltenden Umgesiedelten
Akkusativ den Umgesiedeltendie Umgesiedelten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Umgesiedelterkeine Umgesiedelten
Genitiv eines Umgesiedeltenkeiner Umgesiedelten
Dativ einem Umgesiedeltenkeinen Umgesiedelten
Akkusativ einen Umgesiedeltenkeine Umgesiedelten

Worttrennung:

Um·ge·sie·del·ter, Plural: Um·ge·sie·del·te

Aussprache:

IPA: [ˈʊmɡəˌziːdl̩tɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die umgesiedelt wurde

Beispiele:

[1] „Der sagt, Dunaway sei einer von denen, die im Norden der Stadt gelebt und Katrina gut überstanden haben. Direkt danach hat er ein Vermögen verdient, indem er Wasser und Nahrungsmittel an die Umgesiedelten und Obdachlosen verkaufte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Umgesiedelter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmgesiedelter

Quellen:

  1. James Sallis: Driver 2. Liebeskind, München 2012, ISBN 978-3-935-89099-1, Seite 103.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.