Umkehrintervall
Umkehrintervall (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Umkehrintervall | die Umkehrintervalle |
Genitiv | des Umkehrintervalls des Umkehrintervalles |
der Umkehrintervalle |
Dativ | dem Umkehrintervall | den Umkehrintervallen |
Akkusativ | das Umkehrintervall | die Umkehrintervalle |
Worttrennung:
- Um·kehr·in·ter·vall, Plural: Um·kehr·in·ter·val·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmkeːɐ̯ʔɪntɐˌval]
- Hörbeispiele: Umkehrintervall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: Intervall, das ergänzt mit einem anderen eine Oktave bildet; Beispiel sind Sekunde und Septime
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbes umkehren mit dem Substantiv Intervall
Synonyme:
- [1] Komplementärintervall
Oberbegriffe:
- [1] Intervall
Beispiele:
- [1] „Das heißt: an Stelle des chromatischen Halbtonschritts bringt der Komponist mit Vorliebe das Umkehrintervall, so daß sich nicht eigentlich die weiterhin als chromatisch empfundene Melodik ändert als vielmehr die Klangfarbe des jeweiligen oktavversetzten Tons.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Umkehrintervall“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.