Umweltwiderstand

Umweltwiderstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Umweltwiderstand
Genitiv des Umweltwiderstands
des Umweltwiderstandes
Dativ dem Umweltwiderstand
dem Umweltwiderstande
Akkusativ den Umweltwiderstand

Worttrennung:

Um·welt·wi·der·stand, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊmvɛltˌviːdɐʃtant]
Hörbeispiele:  Umweltwiderstand (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Gesamtheit der wachstumshemmenden Umweltfaktoren einer Population

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Umwelt und Widerstand

Beispiele:

[1] „Das Modell des logistischen Wachstums stellt das in Rechnung: Es ist anzunehmen, dass bei Annäherung an K der Umweltwiderstand allmählich immer mehr ansteigt.“[1]
[1] „Diese Struktur eliminiert den Bedarf nach Filtern oder dergleichen und stellt herausragende Eigenschaften bei dem Zusammenpassen mit der Si-LSI Technologie, Umweltwiderstand und zusammenbaufreie Eigenschaft bereit.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] enzyklo.de – Enzyklopädie Online „Umweltwiderstand

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.