Unaufrichtigkeit

Unaufrichtigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unaufrichtigkeit die Unaufrichtigkeiten
Genitiv der Unaufrichtigkeit der Unaufrichtigkeiten
Dativ der Unaufrichtigkeit den Unaufrichtigkeiten
Akkusativ die Unaufrichtigkeit die Unaufrichtigkeiten

Worttrennung:

Un·auf·rich·tig·keit, Plural: Un·auf·rich·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnʔaʊ̯fˌʁɪçtɪçkaɪ̯t], [ˈʊnʔaʊ̯fˌʁɪçtɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Unaufrichtigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] meist Singular: Haltung/Handlung von jemand, die eigene Meinung/das eigene Wissen zu verschleiern

Herkunft:

Ableitung zu unaufrichtig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Unehrlichkeit

Gegenwörter:

[1] Aufrichtigkeit

Beispiele:

[1] „Ihre eigenen Briefe an ihn konnten sie nicht trösten, sondern sie empfand sie als Erfüllung einer faden und zur Unaufrichtigkeit zwingenden Pflicht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Unaufrichtigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unaufrichtigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unaufrichtigkeit
[*] The Free Dictionary „Unaufrichtigkeit
[1] Duden online „Unaufrichtigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnaufrichtigkeit

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 697. Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.