Unbihexium

Unbihexium (Deutsch)

Substantiv, m

Ubh
  Ubp Ubs  
Singular Plural
Nominativ das Unbihexium
Genitiv des Unbihexiums
Dativ dem Unbihexium
Akkusativ das Unbihexium

Worttrennung:

Un·bi·he·xi·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Chemie: hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 126

Abkürzungen:

[1] Elementsymbol: Ubh

Herkunft:

zusammengesetzt aus un- (aus lateinisch ūnus  la „eins“), bi- (aus lateinisch bis  la „zweimal“), hex- (aus griechisch ἕξ (hex)  grcsechs“) und dem Suffix -ium, das zur Kennzeichnung eines chemischen Elements dient[1]

Synonyme:

[1] Eka-Plutonium, Element 126

Oberbegriffe:

[1] Superactinoid, Element

Beispiele:

[1] Der erste und einzige Versuch, Unbihexium herzustellen, wurde im Jahr 1971 am CERN von René Bimbot und John M. Alexander durch Kernfusion von 232Th mit 84Kr durchgeführt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Unbihexium

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Systematische Elementnamen“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.