Unbiquadium

Unbiquadium (Deutsch)

Substantiv, m

Ubq
  Ubt Ubp  
Singular Plural
Nominativ das Unbiquadium
Genitiv des Unbiquadiums
Dativ dem Unbiquadium
Akkusativ das Unbiquadium

Worttrennung:

Un·bi·qua·di·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Chemie: hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 124

Abkürzungen:

[1] Elementsymbol: Ubq

Herkunft:

zusammengesetzt aus un- (aus lateinisch ūnus  la „eins“), bi- (aus lateinisch bis  la „zweimal“), quad- (aus lateinisch quattuor  la „vier“) und dem Suffix -ium, das zur Kennzeichnung eines chemischen Elements dient[1]

Synonyme:

[1] Eka-Uran, Element 124

Oberbegriffe:

[1] Superactinoid, Element

Beispiele:

[1] Man vermutet, dass Unbiquadium zur Insel der Stabilität gehört, insbesondere das Nuklid 308Ubq mit einer hypothetischen Anzahl von 184 Neutronen und somit zu den magischen Kernen gehören würde.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Unbiquadium

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Systematische Elementnamen“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.