Unehrenhaftigkeit

Unehrenhaftigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unehrenhaftigkeit die Unehrenhaftigkeiten
Genitiv der Unehrenhaftigkeit der Unehrenhaftigkeiten
Dativ der Unehrenhaftigkeit den Unehrenhaftigkeiten
Akkusativ die Unehrenhaftigkeit die Unehrenhaftigkeiten

Worttrennung:

Un·eh·ren·haf·tig·keit, Plural: Un·eh·ren·haf·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnʔeːʁənhaftɪçkaɪ̯t], [ˈʊnʔeːʁənhaftɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Unehrenhaftigkeit (Info),

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft einer Person, nicht den herrschenden Vorstellungen von Anstand zu entsprechen, und dadurch gekennzeichnetes Verhalten

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs unehrenhaft mit dem Suffix -igkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Unanständigkeit

Gegenwörter:

[1] Ehrenhaftigkeit

Beispiele:

[1] „Wogegen wir uns heute wenden müssen, das ist die Nation selbst, die man veranlaßt hat zu einer Politik der Unehrenhaftigkeit, eine Nation, welche diese Politik eben als Nation auch billigt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unehrenhaftigkeit
[1] Duden online „Unehrenhaftigkeit

Quellen:

  1. Die Chemische Industrie, Band 38, 1915. Abgerufen am 5. Juni 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.