Unfriede
Unfriede (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Unfriede | — |
Genitiv | des Unfriedens | — |
Dativ | dem Unfrieden | — |
Akkusativ | den Unfrieden | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Un·frie·de, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌfʁiːdə]
- Hörbeispiele: Unfriede (Info)
Bedeutungen:
- [1] gespannte Lage, Zustand mit Spannungen (Streitigkeiten) zwischen Menschen (gehoben für Unfrieden)
Beispiele:
- [1] „Unfriede herrscht auf der Erde.“[1]
- [1] „So hatte der Unfriede begonnen, und nun war die Lage völlig außer Kontrolle.“[2]
Sprichwörter:
- Friede ernährt, Unfriede verzehrt.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unfriede“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unfriede“
- [1] The Free Dictionary „Unfriede“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fundiere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.